FAQ
Die wichtigsten Fragen rund um die linzpride 2021 zusammengefasst
Die linzpride wird jährlich am letzten Samstag im Juni von der HOSI Linz organisiert. Es ist eine Veranstaltung anlässlich des Christopher Street Day und ist heuer 2021 eine „Demo der Vielfalt“.
CSD ist die Abkürzung für den Christopher Street Day, der in vielen Ländern auf der ganzen Welt gefeiert wird. Er erinnert an den Aufstand von LGBTIQ+ Personen gegen Polizeiwillkür und Misshandlungen in der Christopher Street im New Yorker Stadtteil Greenwich Village am 28. Juni 1969 im bzw. vor dem Stonewall Inn. Er gilt als Geburtsstunde der modernen LGBTIQ+ Bewegung. Bei der linzpride feiern wir diese Erfolge, aber wir wollen auch zeigen, wie mutig, bunt und laut wir sind, um für LGBTIQ+ Rechte aufzustehen.
Öffentlich erreiche ich den Startpunkt der linzpride mit der Straßenbahn Linie 1, 2, 3, 4 oder Bus Linie 12, 17, 19 bis zur Haltestelle Goethekreuzung oder Bus Linie 45, 46 bis zur Haltestelle Volksgarten. Vom Hauptbahnhof Linz ist der Startpunkt der linzpride im Volksgarten wenige Gehminuten entfernt. Reise ich mit dem Auto an, kann ich in der Tiefgarage Blumau (Scharitzerstrasse 6; Tagesticket = 25 EUR) parken.
Ja. Innerhalb der Demo fahre ich nicht, sondern schiebe das Fahrrad. Außerhalb der Demo fahre ich vorsichtig, da mit Hindernissen zu rechnen ist.
Ja. Es besteht Leinen- und Maulkorbpflicht. Beachte aber bitte, dass Hunde, wenn sie nicht an laute Umgebungen und Menschenansammlungen gewöhnt sind, unnötigem Stress ausgesetzt sind und dankbar sind, nicht mitkommen zu müssen
Der Demozug startet am Samstag, 26.6.2021 um 14:00 Uhr im Volksgarten und endet um ca. 16:00 Uhr nach der Abschlusskundgebung am Hauptplatz. Von 12:00 bis 14:00 Uhr ist Zeit, sich beim Volksgarten einzufinden. Um 13:00 Uhr beginnen die Auftaktkundgebungen und Reden diverser Politker*innen.
Nein. Aufgrund strenger Sicherheitsvorkehrungen muss in diesem Jahr die Demo nach der Abschlusskundgebung (ab ca. 15:30 Uhr) am Hauptplatz vollständig aufgelöst werden. Ich folge den Anweisungen des Moderationsteams und der Ordnungskräfte und verlasse die Demo geordnet direkt nach der kurzen Schlusskundgebung am Hauptplatz.
Die Demo dauert ca. 1,5 Stunde von 14:00 – 15:30.
Ja. Wenn es nach Regen aussieht, packe ich meine schicke Regenjacke ein und freue mich auf einen Regenbogen, wenn die Sonne wieder kommt. 😉
Ja. Während des gesamten Demozuges trage ich meine selbst mitgebrachte FFP2-Maske, oder ich kaufe mir im Volksgarten eine stylische HOSI-linzpride-FFP2-Maske. Zum Schutz für mich und andere achte ich auf ausreichend Abstände auch im Freien und trage die Maske.
Nein. Ich muss keinen negativen Test nachweisen, ABER zum Schutz für mich und andere lasse mich vorab testen oder teste mich selbst, um kein Ansteckungsrisiko darzustellen. Hier geht’s zur Testanmeldung: https://oesterreich-testet.at/
Geimpft, Getestet oder Genesen ist keine Zutrittsvoraussetzung für die linzpride und werden dementsprechend nicht kontrolliert. Im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme bleibe ich auf jeden Fall zu Hause, wenn ich mich nicht gesund fühle. Ab dem Eintreffen im Volksgarten, oder wenn ich mich dem Demozug anschließe, achte ich auf Abstände, Händehygiene und Maske.
Die linzpride wird als alkoholfreie Demo durchgeführt und dementsprechend gibt es auch keinen Alkohol zu kaufen
Ich halte mich an die Vorgabe, dass die linzpride als alkoholfreie Demo durchgeführt wird, nehme keinen Alkohol mit und verzichte während der Demo auf Alkoholkonsum.
Selbstverständlich sind auch Kinder beim linzpride willkommen. Bitte beachte, dass der Demozug vom Startpunkt Volksgarten um ca. 14:00 bis zum Endpunkt Hauptplatz um ca. 15:15 voraussichtlich 1,5 h unterwegs ist. Wir bitten dich, v.a. an einem heißen Sommertag, ausreichend Getränke selbst mitzunehmen.
Ja. Für die Demo wurde ein umfassendes Sicherheitskonzept ausgearbeitet und zahlreiche Ordnungskräfte sorgen für die Einhaltung der geltenden Vorgaben. Die Teilnahme an der Demo ist nur mit FFP2-Maske und mit ausreichend Abstand zu Personen aus einem anderen Haushalt möglich.
Es gibt die Möglichkeit beim Warmup am Volksgarten ab 12:00 Uhr antialkoholische Getränke zu kaufen (solange der Vorrat reicht). Auch werden Produkte des Regenbogenshops verkauft. Ab dem Paradenstart um 14:00 besorge dir bitte selbst Getränke in Geschäften entlang der Landstraße. Wir bitten dich, v.a. an einem heißen Sommertag, ausreichend (antialkoholische) Getränke selbst mitzunehmen.