Volkskultur – PRIDE Nr. 208

Die aktuelle Ausgabe des PRIDE Magazins hat als Titelgeschichte: “Volkskultur”

Was ist eigentlich Brauchtum, was ist Volkskultur – und wem gehört sie? Wer gehört dazu? Solche scheinbar einfachen Fragen führen oft zu heftigen Emotionen. Wer prägt die Kultur eines Landes, und wann entsteht ein Brauchtum? Oft wird schlicht Gelebtes zum Brauch – und manches Verhalten wird von neuen Gruppen übernommen, selbstbewusst gelebt. Doch diejenigen, die es „immer schon so gemacht haben“, wollen dann bestimmen, wer das darf und wer nicht.

In meiner Kindheit gab es noch die „Sonntagshose“, die man nach dem Kirchgang sofort wieder ausziehen musste. Heute trägt man zum Anzug schon mal Turnschuhe. Auch beim Dirndl galt früher strenge Ordnung: Wie die Schürze gebunden war, zeigte den Beziehungsstatus einer Frau. Und wenn nun eine Drag-Person ein Dirndl trägt oder ein queerer Stand auf einem Volksfest vertreten ist, scheint für manche die Welt unterzugehen – zumindest für konservative Politiker*innen, die öffentliche Gelder lieber dort investieren, wo sie „echte“ Kultur vermuten.

Der britische Schriftsteller Gilbert Keith Chesterton hat dazu treffend gesagt: „Traditionen gleichen Straßenlaternen, die den Weg ausleuchten sollen. Nur Betrunkene klammern sich an sie.“

Wenn dann Politiker (ja hier nur Männer) der FPÖ queere Menschenrechtsvereine als „Sektierer“ bezeichnen, ist eine Grenze überschritten, die nicht unbeantwortet bleiben darf. Diese Rhetorik trägt dazu bei, dass sprachliche und körperliche Gewalt gegen Menschen zunimmt – eine gefährliche Entwicklung. Wir greifen diese Themen auf und werfen – wie immer – einen queeren Blick auf die Welt.

Gerhard Niederleuthner, Redaktionsleiter PRIDE Magazin

Jetzt Pride-Abo bestellen: pride.at – Direktabo
oder Mitglieder der HOSI Linz werden (Du bekommst dann automatisch das PRIDE Magazin)

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren