Probenbesuch: „Death in Venice“

MUSIKTHEATER IM GESPRÄCH

Das Musiktheater will mit Schwulen darüber diskutieren, was es bedeutet in einer Gesellschaft wie dieser homosexuell zu lieben. Anlässlich der internationalen Koproduktion “Death in Venice”, die am 19. Mai 2018 Premiere feiert, möchte das Musiktheater mit der HOSI Linz ins Gespräch kommen.

Termin: Montag, 14. Mai 2018

18:00 Treffen im Musiktheater
Meat&Greet mit dem Regisseur Herman Schneider und dem Sänger Hans Schöpflin. Es moderiert der Dramaturg Christoph Blitt.

19:00 Probenbesuch

20:30 Abschlussrunde mit Regisseur Hermann Schneider und Christoph Blitt

Die Teilnahme ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
ooe@hosilinz.at

Foto: © Chris Wiener

Stückinfo

Benjamin Britten: „Death in Venice“/„Tod in Venedig“
Oper in zwei Akten; Text von Myfanwy Piper nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann
In englischer Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra Nice Côte d’Azur und dem Theater Bonn

Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig aus dem Jahr 1911 gehört zweifelsohne zu den Höhepunkten der deutschen Literatur. Das Schicksal des alternden Dichters Gustav Aschenbach, der im von der Cholera heimgesuchten Venedig auf den schönen Knaben Tadzio trifft und sich in ihn verliebt, faszinierte auch den englischen Komponisten Benjamin Britten, der mit seiner letzten Oper „Death in Venice“ eines seiner dichtesten und dramaturgisch innovativsten Werke schuf. 

https://www.landestheater-linz.at/DE/sitemap/lth/stuecke/detail?ref=257915269&EventSetID=2579

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren